Josefsheim, Bigge
Die Fachstelle Hören und Kommunikation unterstützt hörbehinderte Personen bei ihrer Ausbildung. Die Kommunikation orientiert sich jeweils an der Sprachkompetenz der Auszubildenden, so dass in Laut- und Gebärdensprache kommuniziert wird.
Das Team besteht aus gehörlosen sowie aus hörenden Experten. Der werkstattorientierte Unterricht wird gebärdensprachlich begleitet. Lernmaterialien werden in leichte Sprache umgeschrieben.
Außerdem gibt es Stütz- und Förderunterricht in Mathe, Deutsch und Technologie, um Lerneinhalte zu vertiefen. Auch die involvierten Unternehmen werden vor den Praktika der Auszubildenden in der Kommunikation mit hörbehinderten Personen geschult.
Die Fachstelle für Hörgeschädigte stellt sich vor